Donnerstag, 6. Januar 2011

Conquering the Killer Mummy!

Somerset LP SF-10800
Ein weiterer Klassik-Soundtrack ist entdeckt - diesmal aus der Gruselserie.
Wie genau Edmond De Lucas Conquerors of the Ages mit Der Begegnung mit der Mörder-Mumie zusammenhängt, erfahrt ihr in der folgenden Besprechung.

Zur Veröffentlichung
Laut den Informationen auf der Cover-Rückseite handelt es sich um eine Komposition, die speziell für die Miller International Company geschaffen wurde. Eine Eigenschaft, die diese Sonderausgabe zur Rarität werden lässt, denn es handelt sich wohl um die einzig existierende Einspielung. Die wenigen Klassik-Freunde, die sich dieser Komposition bewusst sind, horten insofern ihre Exemplare gut - eine Recherche meinerseits ergab horrende Preise bis zu 150,- US-Dollars.

Die Aufnahme wurde 1959 auf Stereo-Fidelity mit der Katalognummer SF-10800 veröffentlicht - wahrscheinlich parallel zu einer Mono-LP-Ausgabe auf Somerset. Das Cover ist untypisch für seinerzeitige Miller-Veröffentlichungen: eine Aufklapp-Hülle (Gatefold) mit 2-seitiger Werkbeschreibung im Inneren.

Reinhard Linz dirigiert hier das London Philarmonic Orchestra mit Chor. Die Aufnahme fand - vermutlich 1959 - in der St. Mary Magdalene Church, Paddington, London statt. Weitere auf der Hülle genannte Beteiligte waren D.L. Miller (Aufnahmeleitung & Liner Notes), W. Wille (Audiomix), Dr. E. Beurmann (Tonmeister), George Pickow (Cover-Photo) und Will Dressler (Artwork).

Wiederveröffentlichungen
Eine Veröffentlichung auf dem deutschen somerset-Label ist bislang nicht bekannt. Glücklicherweise wurde aber ca. 1988 auf Alshire eine CD-Fassung herausgegeben. Interessierten, die diese Aufnahme nicht unbedingt als Wertanlage in LP-Form in ihrem Besitz wähnen möchten, sei diese CD nahegelegt. Die von mir gesichteten 2nd-Hand-Preise lagen allesamt unter 10,- EUR.

Zum Werk
Conquerors of the Ages (dt. Eroberer der Zeitalter) ist eine symphonische Suite für Orchester mit Chor, die im Stile einer Tondichtung Porträts verschiedener "Eroberer" der Zeitgeschichte bietet. Für jeden Kriegsherren wurde ein eigener Satz komponiert. Folgender Aufbau ergibt sich: Vorspiel - Alexander der Große - Die Cäsaren - Attila - Dschinghis Khan - Cortez - Napoleon - Hitler.

Die Suite war die zweite Arbeit von De Luca für Miller International unter seinem eigenen Namen. Vorgänger war Safari (Trans-World LP TWLP-212, Somerset LP P-5500, beide 1957 & Stereo-Fidelity LP SF-5500 von 1958). Außerdem soll er als Arrangeur für einige 101 Strings-Aufnahmen tätig gewesen sein.

Soundtrack-Einsatz
Zur Verwendung im Hörspiel kam lediglich das Intro der Eröffnung Theme and Prelude. Im Hörspiel ist es in der zweiten Hälfte der B-Seite - ca. 12:25 min. - zu hören, nachdem Muhammad behauptet, dass die Ungläubigen (Wissenschaftler) nie begreifen werden.


Um das 8-sekündige Intro aus Trommelwirbel und einzelnen Paukenschlägen etwas zu strecken, hat das Studio EUROPA die ersten Paukenschläge per Loop verdoppelt und die Musik insgesamt etwas langsamer abgespielt.


Links
Wer das komplette Theme and Prelude hören möchte, hat auf www.flicklives.com die Gelegenheit dazu. Dort befinden sich auch einige Abbildungen der Hülle und des Begleittextes.

Umfangreiche Informationen zu dem Hörspiel befinden sich auf den Gruselseiten.

Keine Kommentare: