Samstag, 18. Dezember 2010

Rübezahl feat. Peer Gynt

somerset LP 540
Wer das Rübezahl-Hörspiel von EUROPA kennt, hat auch die klassischen Peer Gynt-Suiten, zumindest auszugsweise, schon einmal gehört - vielleicht ohne selbst davon zu wissen...

Doch gut informierte Hörspiel-Freundeskreise wissen längst darüber Bescheid, dass Griegs romantische Bühnenmusik hier zum Einsatz kam.

Mittlerweile konnte auch ermittelt werden, welche konkrete Aufnahme im Hörspiel verwendet wurde, und wer dahintersteckt.

Mittwoch, 15. Dezember 2010

New World Symphony

somerset LP 539
Für den eingefleischten Hörspiel-Kenner ist es keine Neuigkeit mehr, dass Antonín Dvořáks Symphonie Nr. 9 (5), e-moll, op. 95 "Aus der Neuen Welt" zur Untermalung von vier Karl May-Hörspielen gedient hat. Kaum jemand weiß allerdings, um welche Aufnahme es sich hier handelt und wo diese veröffentlicht wurde. Doch dieses Geheimnis sei hiermit enthüllt.

Intro

Da sich bis zum heutigen Tage weder das Studio EUROPA noch die Miller International Schallplatten GmbH jemals öffentlich in ausführlicher Form zu der Musik in ihren Hörspielen geäußert haben, bleibt das Phänomen Hörspiel-Soundtracks im Großen und Ganzen ein Mysterium.


Doch stellenweise gibt es auch Antworten auf Fragen von Fans, die - neben dem eigentlichen Hörspiel - auch die darin enthaltene Musik liebgewonnen haben. Dieses Blog ist daher speziell denen gewidment, die Informationen über ihre geliebte Hörspielmusik suchen.


Im Folgenden wird kurz auf die verwendete Klassifizierung und die daraus resultierende Auswahl für zukünftige Blog-Postings eingegangen.