Doch stellenweise gibt es auch Antworten auf Fragen von Fans, die - neben dem eigentlichen Hörspiel - auch die darin enthaltene Musik liebgewonnen haben. Dieses Blog ist daher speziell denen gewidment, die Informationen über ihre geliebte Hörspielmusik suchen.
Im Folgenden wird kurz auf die verwendete Klassifizierung und die daraus resultierende Auswahl für zukünftige Blog-Postings eingegangen.
Hörspiel-Soundtracks werden von mir in drei Kategorien aufgeteilt:
- Offizielle Soundtracks
- Inoffizielle Soundtracks
- Sound-Effekte
Inoffizielle Soundtracks sind die Stücke, die ursprünglich nicht zur Untermalung von Hörspielen gedacht waren. Sie wurden vorher auf Musik-Veröffentlichungen vermarktet. Diese Kategorie wird das Kernstück dieses Blogs bilden, da ich hier detaillierte Angaben zu Titeln, Komponisten, Interpreten und Veröffentlichungen mitteilen kann. Damit soll auch dem Sammler von Soundtrack-Devotionalien eine Hilfe an die Hand gegeben werden.
Bei den Sound-Effekten handelt es sich um Geräusche, die mit natürlichen Instrumenten oder elektronischen/digitalen Klangerzeugern hergestellt wurden. Hier verhält es sich wie bei den Offiziellen Soundtracks: Es ist (vorerst) nicht geplant, über sie zu berichten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen